Blog

Hieb- und Bissfest (2013/03, Fisch & Wasser)

  • 1. März 2013
Hieb- und Bissfest (2013/03, Fisch & Wasser)

Moderne Raubfischangler müssen sich mit den selben Problemen auseinandersetzen wie schon ihre Vorfahren. Seit Anbeginn der Angelfischerei steht fest: Hechtzähne kappen unsere Leinen, und dagegen muss man Vorkehrungen treffen. Andreas Zachbauer vergleicht für uns aktuelles Vorfachmaterial.

Mehr lesen…

Zandergranate aus der Donau

  • 4. Januar 2013
Zandergranate aus der Donau

Auch wenn ich die Feiertage über fast 2 Wochen lang das Bett hüten musste, meinte Petrus es erneut gut mit mir. Endlich wieder am Wasser konnte ich einen weiteren Ausnahmefisch beim Zanderangeln überlisten.

Mehr lesen…

Zander? Hecht? Nein, ein Donaulachs (2013/01, Fisch & Wasser)

  • 1. Januar 2013
Zander? Hecht? Nein, ein Donaulachs (2013/01, Fisch & Wasser)

Der Wintereinbruch ist – wie wir wissen – auch eine gute Zeit, um gezielt Hechten und Zandern nachzustellen. Deutlich  aufregender wird die Sache, wenn völlig überraschend plötzlich ein Huchen Hunger verspürt. Andreas Zachbauer hilft uns,  dabei Fangvoraussetzungen zu schaffen, um später nicht heulend vor Ärger die Fäuste in den frischen Schnee zu  trommeln…

Mehr lesen…

Richtiges Aufspulen von geflochtener Schnur

  • 6. Dezember 2012
Richtiges Aufspulen von geflochtener Schnur

Ein richtiges Aufspulen von geflochtener Schnur ist nicht schwer! Die geflochtene Schnur vor dem Aufspulen so mit monofiler Schnur zu unterfüttern, dass die Spule schön bis 2-3mm vor den Rand gefüllt ist. Die Gründe, warum man die Geflochtene überhaupt unterfüttern sollte, sind einfach erklärt: Einerseits kann es durch die glatte Oberfläche der Geflochtenen dazu kommen, dass die gesamte Schnur auf dem Spulenkern zu rutschen beginnt. Ein Disaster! Zweitens braucht niemand 300 und mehr Meter geflochtene Schnur auf der Rolle.

Mehr lesen…

Donaulachs die Zweite

  • 25. November 2012
Donaulachs die Zweite

Leute ich sags euch, ich komme gerade vom Zanderangeln nach Hause und mir ist erneut etwas Unglaubliches gelungen!

Mehr lesen…

Abgeschleppt (2012/11, Fisch & Wasser)

  • 1. November 2012
Abgeschleppt (2012/11, Fisch & Wasser)

Man bekommt sie oft ihr Leben lang nicht zu Gesicht: die gewaltigen Hechte im Freiwasser unserer Seen. Mit tauglicher Ausrüstung, viel Geduld und Muskelkraft beim Rudern und ungewöhnlich großen Ködern lassen sie sich aber sehr wohl überlisten. Andreas Zachbauer beschreibt das Schleppangeln über den dunklen Tiefen heimischer Großgewässer.

Mehr lesen…

Taffi Tackle Unlimited Spin

  • 23. Oktober 2012
Taffi Tackle Unlimited Spin

Schon seit ca. einem Jahr bin ich mit Michael Tafferner, dem Inhaber und Gründer von Taffi Tackle in Kontakt und freue mich, wie ein kleiner Junge auf das Erscheinen seiner neuen Spinnrute aus dem „Unlimited“ Rutenprogramm. Nach zweijähriger Entwicklungszeit und Intensiver Testphase ist die „Taffi Tackle Unlimited Spin“ nun im Handel erhältlich und liegt auch seit einigen Tagen in meinem Kofferraum.

Mehr lesen…

Herbst wird es in der Stadt

  • 27. September 2012
Herbst wird es in der Stadt

Auch wenn der Steinklotz Linz noch aufgeheizt sein mag von den letzten Monaten in strahlendem Sonnenschein, so kühlt die Donau schön langsam ab.

Mehr lesen…

Die Torpedos der Flüsse (2012/09, Fisch & Wasser)

  • 1. September 2012
Die Torpedos der Flüsse (2012/09, Fisch & Wasser)

Der Schied, auch Rapfen genannt, galt lange Zeit als schwer fangbar. Doch sein aggressives Verhalten beim Rauben und im Drill haben ihn als Zielfisch wieder attraktiv gemacht. Mit modernen Oberflächenködern sind Angelerlebnisse möglich, die man sonst nur beim Tarpon-Fischen in den Tropen erlebt. Andreas Zachbauer über einen Räuber, der das Angler-Adrenalin in Wallung bringt.

Mehr lesen…

Montagsmuffel im Regen

  • 7. August 2012
Montagsmuffel im Regen

Angespornt von den Fängen der letzten Zeit, habe ich mich gestern als ausgesprochener Montagsmuffel trotz Gewittervorhersage ans Wasser gequält und meinen (vom Wochenende geschundenen) Körper mit frischer Stadtluft versorgt. Gerade am Hotspot angekommen höre ich auch schon das Donnergrollen hinter dem Pöstlingberg und spüre die ersten Tropfen.

Mehr lesen…