Blog

Barschmamas stehen auf Kultur

  • 3. August 2012
Barschmamas stehen auf Kultur

Mit zunehmendem Alter beginnen sich auch unsere Interessen zu verschieben. Als Kinder tollen wir durch Wiesen und Wälder, bauen Baumhäuser und verbringen jede freie Minute im Spiel. Doch je älter wir werden, desto ruhiger werden wir, ändern unsere Gewohnheiten und beginnen, uns mit der kulturellen Vielfalt unserer Spezies zu beschäftigen. Diese Sehnsucht nach intellektueller Nahrung scheint jedoch nicht nur uns Menschen in die Städte zu treiben…

Mehr lesen…

Urban Fishing (2012/07, Tips)

  • 1. Juli 2012
Urban Fishing (2012/07, Tips)

„Petri Heil“ war gestern, unter jungen Fischern wünscht man sich mittlerweile längst „tight lines“. Der Trend zum „Urban Fishing“ hat nun auch zunehmend Linz erreicht.

Mehr lesen…

Der Weißensee – Das Becken aus der Eiszeit (2012/05, Fisch & Wasser)

  • 1. Mai 2012
Der Weißensee – Das Becken aus der Eiszeit (2012/05, Fisch & Wasser)

Glasklar und auch im Sommer ziemlich frisch ist das Wasser im Kärntner Weißensee auf beinahe tausend Meter Seehöhe. Dementsprechend heikel ist die Fischerei auf Seeforellen, Hechte, Zander und Karpfen. Andreas Zachbauer hat sich das Gewässer genau angesehen und fing – allerdings eher schleppend.

Mehr lesen…

Ebro 2012 – Zandertour (Film)

  • 16. April 2012
Ebro 2012 – Zandertour (Film)

Gemeinsam mit meiner Freundin Lydia war ich heuer am Rio Ebro zum Zanderangeln unterwegs. Wir haben ein kleines Video für euch produziert.

[embed_youtube src=“http://www.youtube.com/embed/JftiShF50ws“  width=“460″ height=“400″ id=“thisid“]

Das legendäre Stehaufmännchen – Tiroler Hölzl (2012/03, Fisch & Wasser)

  • 1. März 2012
Das legendäre Stehaufmännchen – Tiroler Hölzl (2012/03, Fisch & Wasser)

In vielen Gewässern ist das Tiroler Hölzl heute verboten. Als Grund wird oft seine radikale Fängigkeit genannt. Andreas  Zachbauer über eine Angelmethode, die manche für längst überholt, andere jedoch für das perfekte Mittel gegen Hänger halten.

Mehr lesen…

Portugal – Fado, Port & Barsch (2012/01, Fisch & Wasser)

  • 1. März 2012
Portugal – Fado, Port & Barsch (2012/01, Fisch & Wasser)

Während meiner Zeit in Lissabon habe ich Land und Leute lieben gelernt, doch nicht nur der melancholische Fado und der schmackhafte Portwein haben es mir angetan, auch die unbegrenzten anglerischen Möglichkeiten in Süß- und Salzwasser lassen nichts zu wünschen übrig. Im Norden Portugals und in den höheren Lagen finden sich ausgezeichnete Salmonidengewässer mit autochthonen Bachforellenbeständen, weiter unten auch Barben und alle typischen Begleitfischarten dieser Region.

Mehr lesen…

Stahlstadtzander

  • 18. Januar 2012
Stahlstadtzander

Nach langer Abstinenz in Sachen Großstadtangeln, habe ich nun endlich wieder ein Revier mitten in meiner neuen Heimatstadt: Linz. Es ist schon etwas besonderes, zwischen Bauwerken, wie dem Lentos und dem Ars Electronica Center bei greller Neonbeleuchtung Zander zu fangen, und es macht einen Riesenspaß.

Mehr lesen…

Huchen aus der Donau

  • 16. Januar 2012
Huchen aus der Donau

Seit mehr als 2 Jahren befische ich nun die Enns, um endlich einen großen Huchen zu fangen. Schon sehr bald wurde ich mit Fischen belohnt – mein allererster Wurf auf Huchen brachte mir einen Sechziger. Unglaublich eigentlich! Einige Zeit danach konnte ich dann einen sehr großen Fisch an die Angel bekommen, leider verlor ich ihn im Drill – der Haken schlitzte aus.

Mehr lesen…

Schärengarten – Wir Fischer von Ingmarsö (2012/01, Fisch & Wasser)

  • 1. Januar 2012
Schärengarten – Wir Fischer von Ingmarsö (2012/01, Fisch & Wasser)

Beißfreudige Hechte, riesige Heringschwärme, atemberaubende Landschaft: Andreas Zachbauer über eines seiner liebsten Angelreiseziele, die Schären vor der schwedischen Küste.

Mehr lesen…

Die Winterkönigin (2011/11, Fisch & Wasser)

  • 1. November 2011
Die Winterkönigin (2011/11, Fisch & Wasser)

Sie wurde als Laichräuberin verunglimpft und so von der Jägerin zu Gejagten. Nun aber gilt die Aalrutte als  schützenswerter Fisch. Andreas Zachbauer beschreibt eine mystisch verklärte und wunderschön gezeichnete Bewohnerin unserer Gewässer und erklärt, wie man sie verantwortungsbewusst fängt.

Mehr lesen…