Blog

Entenschnabelalarm im Forstgut

  • date
  • 11. Mai 2014
Entenschnabelalarm im Forstgut

Das lang ersehnte Ende der Hechtschonzeit (zumindest in Niederösterreich) hinter uns gelassen, brechen Thomas und ich frühmorgens auf, um dem Forstgut Hasenöhrl, oder besser gesagt seinen Hechten, mit unseren Jerkbaits auf die Pelle zu rücken. Mein kleines Portaboot leistet uns auch diesmal wieder gute Dienste, lässt es sich doch ganz einfach transportieren und auch in montiertem Zustand quer durch die Au an die schwer erreichbaren Lacken schleifen.

Mehr lesen...

Der Biomaster Härtetest

  • date
  • 15. April 2014
Der Biomaster Härtetest

Für meine frühjährliche Forellenangelei an Bächen, Flüssen und Seen habe ich mir heuer eine Kombo von Shimano zusammenstellen lassen. Mit der Biomaster Spinning in 2,15m Länge und 10-35g Wurfgewicht habe ich nun eine feinfühlige Verlängerung meines Zeigefingers in der Hand und kann sowohl kleine Gummifische, als auch Spinner und kleine Wobbler auf Weite befördern.

Mehr lesen...

Borealis vertuscht jahrelang Donauverschmutzung

  • date
  • 6. April 2014
Borealis vertuscht jahrelang Donauverschmutzung

Vor einigen Wochen wurden durch Zufall unglaublich viele Plastikpartikel in der Donau gefunden. Niemand zeichnete verantwortlich. Erst als es keinen Ausweg mehr gab, eröffnete der Borealis-Konzern, dass seit Jahren ein Leck im Kanalsystem existiere und man davon gewusst habe.

Mehr lesen...

Sonarphone T-Pod – das mobile Echolot für Uferangler

  • date
  • 4. April 2014
Sonarphone T-Pod – das mobile Echolot für Uferangler

Februar, März, April und zu guter Letzt auch noch der Mai! Ich stellte mein Lizenzbuch 2014 noch einmal auf den Kopf und überprüfte es auf Lücken oder mögliche Wunder. Keine Chance, ich musste wohl akzeptieren, dass meine gesamte Raubfischausrüstung inbegriffen meiner Wenigkeit ebenfalls Schonzeit hat. Erleichterung kam auf, als ich erfuhr, dass mir von der Firma Hiki das Echolot für Uferangler SonarPhone T-Pod für einen Test zur Verfügung gestellt wurde.

Mehr lesen...

Raubfische mit „H“

  • date
  • 16. Februar 2014
Raubfische mit „H“

Der Tradition folgend wurden die letzten Wochenenden - mit Ausnahme des Welser Messewochenendes - ausschließlich zum Huchenangeln genutzt. Das große Finale läutete ich zwei Tage vor Beginn der Schonzeit ein. Dank der perfekten Mondphase (Vollmond) zu Saisonende mit gar nicht einmal so schlechtem Erfolg.

Mehr lesen...

Man darf doch noch träumen

  • date
  • 5. Januar 2014
Man darf doch noch träumen

In letzter Zeit war ich viel mit Hans-Peter am Wasser und immer wieder von seinem "eiskalten Händchen" begeistert. So auch dieses Mal. Hier der Gastbericht über den Fang seines Traumfisches -  im wahrsten Sinne des Wortes. Vielen Dank für die packende Fangstory!

Mehr lesen...

Strecke machen auf Winterzander

  • date
  • 8. Dezember 2013
Strecke machen auf Winterzander

Die Nachwirkungen des heurigen Hochwassers sind bis heute zu spüren in der Donau. Viele altbekannte Standplätze der großen Zander - egal ob Sommer, Herbst oder Winter - haben sich verschoben und an manchen Tagen angelt es sich an langjährig beangelten Gewässern, als wäre man das erste Mal vor Ort. Heute war wieder einmal so ein Tag.

Mehr lesen...

Donaulachsalarm!

  • date
  • 6. Dezember 2013
Donaulachsalarm!

Nach einem arbeitsreichen Freitag gönne ich mir am Nachmittag ein paar Würfe an der Donau, so mein Gedanke. Am Wasser angekommen bläst mir Xaver mit voller Wut ins Gesicht und schnell regen sich Zweifel an meinem Schaffen. Egal, ich habe Zeit, ich bin am Wasser, also angle ich. Wurf um Wurf mache ich mit dem Wind und freue mich über Weiten jenseits der 50 Meter.

Mehr lesen...

ZipBaits Wobbler

  • date
  • 5. Dezember 2013
ZipBaits Wobbler

Immer auf der Suche nach innovativen Kunstködern hat mich Michael Bengardt von Koeder-Laden.de schon desöfteren auf neue Wege geführt. So auch dieses Mal, als er mir ein paar der neuen ZipBaits-Wobbler zum Testen geschickt hat.

Mehr lesen...

Der Bierdosen Campingkocher für Angler

  • date
  • 20. November 2013
Der Bierdosen Campingkocher für Angler

Auch wenn die Aalruttensaison bereits im Dezember zu Ende ist, werden einige Hartgesottene weiterhin Zeit am Wasser verbringen, um anderen Flossenträgern nachzustellen. So beginnt für mich zum Beispiel wieder die Huchenfischerei und die Zander- und Hechtsaison geht ohnehin weiter wie bisher. Andere Angler versuchen es auch in den kalten Winternächten auf Karpfen.

Mehr lesen...

Lieblingsköder – der Gummifisch für Zander und Angler

  • date
  • 11. November 2013
Lieblingsköder – der Gummifisch für Zander und Angler

Nachdem der Lieblingsköder in Deutschland bereits seinen Siegeszug angetreten hat, meldete sich Jens Puhle vor einiger Zeit bei mir mit der Bitte, den Köder auch bei uns bekannt zu machen. Kurzerhand habe ich zugesagt und auch meinem Freund Hans-Peter ein paar Pakete geschenkt. Als Dankeschön hat er mir einen ausführlichen Testbericht geschickt, den ich hier in seinem Namen veröffentlichen möchte.

Mehr lesen...

Mit Strategie und Planung auf zu neuen Ufern (2013/11, Fisch & Wasser)

  • date
  • 9. November 2013
Mit Strategie und Planung auf zu neuen Ufern (2013/11, Fisch & Wasser)

Wer in einem neuen, noch unbekannten Gewässer erfolgreich Raubfische überlisten will, braucht erst einmal Zeit – oder eine gute Strategie. Andreas Zachbauer hilft uns, schneller zum guten Fang zu kommen.

Mehr lesen...

Angeln zwischen Feuer und Eis – (Angeln Island) (2013/11, Fisch & Wasser)

  • date
  • 6. November 2013
Angeln zwischen Feuer und Eis – (Angeln Island) (2013/11, Fisch & Wasser)

Der Traum aller Fliegenfischer, eine der exklusivsten Angeldestinationen der Welt – so oder ähnlich wird Island in den meisten Angelreiseführern angeboten. Andreas Zachbauer berichtet von der fischereilichen Seite (Angeln Island) der „trendigen“ Insel,

Mehr lesen...

Der Raubfisch über das Shimano-Raubfischteam Österreich

  • date
  • 25. Oktober 2013
Der Raubfisch über das Shimano-Raubfischteam Österreich

Das deutsche Angelmagazin Der Raubfisch berichtet am 24.10.2013 auf seiner Website von Chistopher Durukals und meiner Aufnahme in das Shimano-Raubfischteam Österreich.

Mehr lesen...

Fliegenfischen an der Ebenseer Traun

  • date
  • 6. Oktober 2013
Fliegenfischen an der Ebenseer Traun

Heute habe ich einen wunderschönen Herbstag beim Fliegenfischen mit Christoph Wimmer an der Ebenseer Traun verbracht. Wir konnten sowohl auf Nymphe, als auch auf Trockenfliege und Streamer Fische landen.

Mehr lesen...

Die Einfachheit des Hakens (2013/05, Fisch & Wasser)

  • date
  • 1. Mai 2013
Die Einfachheit des Hakens (2013/05, Fisch & Wasser)

Vermehrt findet sich in den Fischerei- oder Revierordnungen vieler Angelgewässer die Reglung der Verwendung von Einzelhaken anstelle der ab Werk angebrachten Drillinge. Wir zeigen Ihnen, wie sie den Austausch am besten  bewerkstelligen.

Mehr lesen...

Hieb- und Bissfest (2013/03, Fisch & Wasser)

  • date
  • 1. März 2013
Hieb- und Bissfest (2013/03, Fisch & Wasser)

Moderne Raubfischangler müssen sich mit den selben Problemen auseinandersetzen wie schon ihre Vorfahren. Seit Anbeginn der Angelfischerei steht fest: Hechtzähne kappen unsere Leinen, und dagegen muss man Vorkehrungen treffen. Andreas Zachbauer vergleicht für uns aktuelles Vorfachmaterial.

Mehr lesen...

Zandergranate aus der Donau

  • date
  • 4. Januar 2013
Zandergranate aus der Donau

Auch wenn ich die Feiertage über fast 2 Wochen lang das Bett hüten musste, meinte Petrus es erneut gut mit mir. Endlich wieder am Wasser konnte ich einen weiteren Ausnahmefisch beim Zanderangeln überlisten.

Mehr lesen...

Zander? Hecht? Nein, ein Donaulachs (2013/01, Fisch & Wasser)

  • date
  • 1. Januar 2013
Zander? Hecht? Nein, ein Donaulachs (2013/01, Fisch & Wasser)

Der Wintereinbruch ist – wie wir wissen – auch eine gute Zeit, um gezielt Hechten und Zandern nachzustellen. Deutlich  aufregender wird die Sache, wenn völlig überraschend plötzlich ein Huchen Hunger verspürt. Andreas Zachbauer hilft uns,  dabei Fangvoraussetzungen zu schaffen, um später nicht heulend vor Ärger die Fäuste in den frischen Schnee zu  trommeln...

Mehr lesen...

Richtiges Aufspulen von geflochtener Schnur

  • date
  • 6. Dezember 2012
Richtiges Aufspulen von geflochtener Schnur

Ein richtiges Aufspulen von geflochtener Schnur ist nicht schwer! Die geflochtene Schnur vor dem Aufspulen so mit monofiler Schnur zu unterfüttern, dass die Spule schön bis 2-3mm vor den Rand gefüllt ist. Die Gründe, warum man die Geflochtene überhaupt unterfüttern sollte, sind einfach erklärt: Einerseits kann es durch die glatte Oberfläche der Geflochtenen dazu kommen, dass die gesamte Schnur auf dem Spulenkern zu rutschen beginnt. Ein Disaster! Zweitens braucht niemand 300 und mehr Meter geflochtene Schnur auf der Rolle.

Mehr lesen...