Tipps & Tricks

Raubfischruten für die Saison 2019

  • date
  • 25. Januar 2019
Raubfischruten für die Saison 2019

Ich bin nun das zweite Jahr im Westin Pro Team und kann mich über die letzte Saison in Sachen Ruten, Köder und sonstigem Equipment absolut nicht beschweren. Es macht soviel mehr Spaß, wenn alles aus einem Guss ist und eigentlich wäre es auch nicht notwendig, an nur einer einzigen Kombo etwas zu ändern. Aber dennoch gibt es wie jedes Jahr einige Neuerungen im Sortiment und somit auch in der Auswahl meiner Raubfischruten für die Saison 2019.

Mehr lesen...

Alles neu – meine Raubfischruten für die Saison 2018/2019

  • date
  • 21. Dezember 2017
Alles neu – meine Raubfischruten für die Saison 2018/2019

Ich möchte euch wie immer  meine Raubfischruten für die kommende Saison 2018/2019 vorstellen. Gleich vorweg: vieles ist anders, nichts ist gleich! Ein paar Fische gabs auch schon auf die neuen Kombos.

Mehr lesen...

Meine Raubfischruten für die Saison 2017/2018

  • date
  • 13. Februar 2017
Meine Raubfischruten für die Saison 2017/2018

In den letzten Jahren habe ich immer meine Raubfischkombos für die kommende Saison unter dem Titel "Mein Rutenschrank von innen" für euch zusammengefasst. Weil die Berichte immer auf reges Interesse gestoßen sind, möchte ich euch meine Raubfischruten für die Saison 2017/2018 auch nicht vorenthalten. Natürlich ändert sich nicht alles, aber ein paar Neuheiten und auch alte Bekannte sind wieder mit dabei!

Mehr lesen...

Meine Raubfischkombos bei der TAT16 am Lipno Stausee

  • date
  • 21. November 2016
Meine Raubfischkombos bei der TAT16 am Lipno Stausee

Auf YouTube wurde ich in den Kommentaren gefragt, welche Raubfischkombos ich bei der TAT16 im Detail verwendet habe. Zusätzlich zum Tough Anglers Tipp fasse ich diese Infos auch hier noch einmal für euch zusammen.

Mehr lesen...

Die Erfolgsköder bei der TAT16 am Lipno Stausee

  • date
  • 11. November 2016
Die Erfolgsköder bei der TAT16 am Lipno Stausee

Auf mehrfachen Wunsch habe ich für euch schon jetzt eine Liste der Köder erstellt, die bei der Tough Anglers Tour 2016 besonders gut gefangen haben. Natürlich ist diese Liste teamübergreifend, beinhaltet also die Köder vom deutschen Team genauso wie unsere eigenen.

Mehr lesen...

Für eine Handvoll Wobbler

  • date
  • 24. Februar 2016
Für eine Handvoll Wobbler

Fast noch schlimmer oder zumindest gleich schlimm, wie mit dem unendlich großen Sortiment an Weichplastikködern verhält es sich mit der am Markt erhältlichen Auswahl an Wobblern. Es gibt sie schon seit vielen Jahrzehnten und ihre Weiterentwicklung - und vielfache "Neuerfindung" - nimmt keine Ende. Umso wichtiger ist es, den Dschungel zu lichten - ein paar essentielle Modelle herauszupicken und sich nicht länger im Angelladen vor dem Wobblerregal, sondern direkt am Wasser aufzuhalten. Denn nur ein Wobbler, der im Wasser ist, kann auch Fische fangen!

Mehr lesen...

Mein Rutenschrank von innen (Saison 2016/2017)

  • date
  • 31. Januar 2016
Mein Rutenschrank von innen (Saison 2016/2017)

Da mein letztjähriger Artikel "Mein Rutenschrank von innen" so gut angekommen ist, möchte ich euch die Änderungen in meinem Setup für die kommende Saison 2016/2017 nicht vorenthalten. Natürlich ändert sich nicht alles, aber ein paar Neuheiten sind wieder mit dabei! Ich habe diese für euch rot markiert.

Mehr lesen...

Mein Rutenschrank von innen (Saison 2015/2016)

  • date
  • 18. März 2015
Mein Rutenschrank von innen (Saison 2015/2016)

Da ich immer wieder danach gefragt werde, fasse ich nun einmal all meine Raubfischkombos inkl. deren Anwendungsgebiete in einem Blogartikel für euch zusammen. Schonzeit ist Tacklezeit, also here we go! Fragen per Kommentar sind natürlich jederzeit willkommen!

Mehr lesen...

Der Bierdosen Campingkocher für Angler

  • date
  • 20. November 2013
Der Bierdosen Campingkocher für Angler

Auch wenn die Aalruttensaison bereits im Dezember zu Ende ist, werden einige Hartgesottene weiterhin Zeit am Wasser verbringen, um anderen Flossenträgern nachzustellen. So beginnt für mich zum Beispiel wieder die Huchenfischerei und die Zander- und Hechtsaison geht ohnehin weiter wie bisher. Andere Angler versuchen es auch in den kalten Winternächten auf Karpfen.

Mehr lesen...

Richtiges Aufspulen von geflochtener Schnur

  • date
  • 6. Dezember 2012
Richtiges Aufspulen von geflochtener Schnur

Ein richtiges Aufspulen von geflochtener Schnur ist nicht schwer! Die geflochtene Schnur vor dem Aufspulen so mit monofiler Schnur zu unterfüttern, dass die Spule schön bis 2-3mm vor den Rand gefüllt ist. Die Gründe, warum man die Geflochtene überhaupt unterfüttern sollte, sind einfach erklärt: Einerseits kann es durch die glatte Oberfläche der Geflochtenen dazu kommen, dass die gesamte Schnur auf dem Spulenkern zu rutschen beginnt. Ein Disaster! Zweitens braucht niemand 300 und mehr Meter geflochtene Schnur auf der Rolle.

Mehr lesen...

Schlagschnur aus Fluorcarbon

  • date
  • 6. Dezember 2010
Schlagschnur aus Fluorcarbon

Beim Zanderangeln knüpfe ich ohnehin das ganze Jahr lang 1,5 bis 2 Meter 0,40er Fluorcarbon an die Geflochtene, um diese vor scharfen Steinen und Muschelbänken zu schützen. Dabei geht es mir weniger um die Sichtigkeit, als um die sehr hohe Abriebfestigkeit des Fluorcarbons.

Mehr lesen...

Tiefenkarte Donau

  • date
  • 11. Dezember 2009
Tiefenkarte Donau

Die letzten Wochen hatte ich mich eingehend damit beschäftigt, die Gewässerstruktur der Donau im Bereich Abwinden Asten zu erkunden und bin dabei im Netz auf diese Tiefenkarte gestoßen, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

Mehr lesen...